top of page

In dieser Einführung betrachten wir die Kamera als das was sie ist, nämlich nur ein Werkzeug. Anhand von Zeit , Blende und ISO und dem manuellen Modus reduzieren wir auch die komplizierteste Kamera für deinen Foto-Workflow vorerst auf ihre wesentlichen Funktionen.

Die Kamera

Neben den verschiedenen Messmethoden die zur Festlegung der richtigen Belichtung herangezogen werden können lernst du auch mit einer Graukarte umzugehen und ganz klassisch nach dem Zonensystem von Ansel Adams zu Belichten.

Wir zeigen dir ausserdem wie du auch ganz ohne Belichtungsmesser zu einer ziemlich genauen und richtigen Belichtung kommen kannst und wie du – ganz wichtig – ein sehr feines „Gespür für das Licht“ entwickeln kannst.

Das Licht und die Messung des Lichts

Wir zeigen dir in diesem Kursteil was du alles mit deinem kleinen Aufsteckblitz anstellen kannst ohne dass deine Bilder „kaputtgeblitzt“ wirken. Das beste Blitzlicht fügt sich ganz natürlich in das natürliche Licht ein. Sowohl in Richtung als auch in seiner Farbe und Stärke.

Aufsteckblitz richtig einsetzen

Wir Erfahre wie du selektive Unschärfe maximieren kannst, was Lichtstärke eigentlich bedeutet und wie du das Maximum aus deinen Objektiven herausholen kannst.

Grundlagen der Optik

Erfahre hier welche Möglichkeiten dein Autofocus bietet und wo er vielleicht schnell an seine Grenzen stößt. Lerne das Histogramm deines Bildes richtig zu interpretieren und erfahre abschließend in einer kleinen Einführung in ein Bildentwicklungsprogramm wie du deine digitalen Bilddateien am besten entwickelst und auch wie du deine Bilddaten sinnvoll organisieren kannst.

Die Kamera-Technik

Am 2. Kurstag findet die praktische Anwendung des Gelernten statt. Wir streifen dazu 3-4 Stunden durch fast unberührte Natur bzw. durch einige fotografische Hotspots in Wien. Erfahrungsgemäss festigt sich am 2. Kurstag das theoretisch erworbene Wissen des Vortags.

Die Praxis

 Kurs-Termine

KURSINHALT

QUICK - INFO

Dauer

2 Tage (ca. 13 Stunden) Termine finden grundsätzlich an Wochenenden statt. 

Voraussetzungen

Eine Kamera, die manuelle Belichtungseinstellungen (Zeit, Blende, ISO) erlaubt. Du kannst den Kurs mit jeder Kamera - Marke besuchen.  

Zielgruppe

  • Besitzer einer digitalen Kamera  – auch gerne ohne jegliche Vorkenntnis im Bereich Fotografie!

  • Personen die lernen möchten, professionelle Fotos zu machen & die Funktionen der Kamera kennenlernen wollen

  • Menschen, die sich für Fotografie interessieren und sich für Neues begeistern können

  • Alle, die ihr eigenes fotografisches Potential entdecken wollen

Ort

Fotokurse-Wien

Steingasse 17/6

1030 Wien

Kursziel

Nach dem Kurs solltest du in der Lage sein mit nahezu jeder Kamera sofort fotografieren zu können und  du wirst zukünftig beeindruckende Bilder entstehen lassen.

Teilnahmebeitrag

€ 425.- inkl Ust 

Warum dauert der Kurs "Digitale Fotografie" 2 Tage obwohl es auch 1 Tages Kurse bei vielen Anbietern gibt?

Es geht uns nicht darum möglichst viele Kurse in kurzer Zeit zu verkaufen, sondern wir vermitteln mehr Wissen und das dauert eben ein wenig länger.

Brauche ich eine eigene Kamera für den Kurs?

Eine eigene Kamera ist sicher von Vorteil, aber wenn du noch keine eigene Kamera besitztdann gib uns einfach Bescheid und du bekommst für den Kurs eine kostenlose Leihkamera gestellt.

Welche Kamera ist für den Kurs geeignet.

Du kannst deinen Fotokurs mit jeder Kamera und Kamera - Marke besuchen, wichtig ist nur dass die Kamera auch einen manuellen Modus hat.

Wass passiert mit meiner Buchung wenn ich krank werde?

Solltest du krank werden dann kann dein bereits bezahlter Kurs natürlich verschoben werden.

Kann ich mir bevor ich buche bereits ein Bild von Fotokurse-Wien machen?

Ja, dafür gibt es unsere kostenlosen Info-Abende, die alle 2 Monate stattfinden.  

Kann ich einen bereits gebuchten Kurstermin auch verschieben?

Klar ist es möglich, einen bereits gebuchten und bezahlten Termin auch zu verschieben. Je früher du uns von dem Wunsch nach Verschiebung verständigst, desto leichter ist es für uns, dir einen Ersatztermin anbieten zu können.

Ab wievielen Teilnehmern findet der Kurs statt?

Bei Fotokurse-Wien gibt es keine Mindestteilnehmerzahl. Ein von dir gebuchter Kurs findet auf jeden Fall statt.

Welche Sicherheit habe ich dass der Kurs derrichtige für mich ist und dass ich erfolgreich sein werde? 

Falls du dir nicht sicher bist, welcher unserer Kurse für dich und deinen derzeitigen fotografischen Level der richtige ist, kannst du uns gerne jederzeit anrufen und dich von uns diesbezüglich beraten lassen.

Gerne kannst du auch zu unserem kostenlosen Infoabend kommen und dich persönlich informieren.
Damit der von dir ausgewählte Kurs auch wirklich ein persönlicher Erfolg für dich ist, gibt es bei uns die 

Fotokurse-Wien Erfolgsgarantie!

Sollte es tatsächlich zu viel Stoff auf einmal für dich gewesen sein, dann kannst du dich an einem der nächsten Termine gerne nochmals kostenlos in diesen Kurs setzen.

Was unterscheidet Fotokurse-Wien von den vielen anderen Anbietern?

  • allerhöchste Qualität

  • Top Dozenten in den jeweiligen Fachgebieten

  • eigener professioneller Schulungsraum (kein Unterricht im Wirtshaus, etc…)

  • Top Kursunterlagen, die du nach Hause mitnehmen kannst

  • unsere Fotokurse-Wien-Erfolgsgarantie, die wir für viele Kurse geben (kostenlose Wiederholungsmöglichkeit)

  • keine Mindestteilnehmerzahl – Solltest du eine Buchung getätigt haben, findet dieser Kurs sicher statt

Write a title here

To customize the text style for all items, click Edit Text. You can change font, size, scale text and more. To show dynamic content from a collection, Connect to Data.

FAQ's

Impressionen aus dem Kurs

In 5 Schritten zum perfekten Foto!

BE READY FOR YOUR EXTRA MILE.

Der Weg von der Vorstellung im Kopf bis zum fertigen Bild ist nicht immer so einfach. Nahezu jeder Kamerahersteller bietet standardisierte Automatikmodi an die dir das Fotografieren erleichtern soll. Leider ist das Ergebnis solcher Bilder dann auch nur Standard und meist nicht beeindruckend. In unseren Kursen und Workshops erfährst du unter anderem, wie du deine Kamera und auch das Blitzlicht  manuell steuern und so atemberaubende Ergebnisse erzielen kannst.

Gute Fotografie findet zu allererst im Kopf statt. Jedes bewusst gemachte Bild ist im besten Fall eine beeindruckende Darstellung einer Szenerie oder einer Stimmung die wir davor in unserem Kopf entstehen lassen haben.

 

- Zumindest sollte das im Idealfall so sein!

 

Der Weg von der Vorstellung im Kopf bis zum fertigen Bild ist nicht immer so einfach. Nahezu jeder Kamerahersteller bietet standardisierte Automatikmodi an die dir das Fotografieren erleichtern sollen. Leider ist das Ergebnis solcher Bilder dann auch nur Standard und meist nicht beeindruckend. In unseren Kursen und Workshops erfährst du unter anderem, wie du deine Kamera und auch das Blitzlicht  manuell steuern und so atemberaubende Ergebnisse erzielen kannst. 

homepagebild-28.jpg

Digitale Fotografie

Intensiv  2 Tage

 

€ 425.- /2 Tage

Der  Kurs „Digitale Fotografie Intensiv“ ist die beste Basis, um vom Knipsen zum Fotografieren zu kommen.

Du hast ein halbes Vermögen für eine tolle Kamera der neuesten Generation ausgegeben und trotzdem gelingt es dir nicht, Bilder zu schießen, die beeindrucken? 

In Wirklichkeit sind es nur 5 Schritte die du tun musst, um Fotos wie ein Profi zu schießen! Wir zeigen dir wie!

bottom of page