Hier erfährst du alles was du über das klassische Silberbild wissen musst.
Das analoge Silberbild
Wir geben dir hier in diesem Teil eine Übersicht der immer noch erhältlichen Filme und besprechen deren bevorzugte Einsatzgebiete.
Verschiedene Film-Typen
Mit dem Filmkorn kann man schon beim Entwicklungsprozess eine ganze Menge verschiedener Dinge anstellen die wir an dieser Stelle besprechen
Film-Korn
Wir verschiessen gemeinsam einen kompletten Film den du dann in weiterer Folge selbst mit uns entwickelst und zu Papier bringst.
Gemeinsames Fotografieren Outdoor
Push und Pull sind wohl nur die bekanntesten Möglichkeiten das Ergebnis einer Entwicklung schon im Vorhinein zu beeinflussen. Da geht aber noch so einiges mehr!
Fim-Entwicklung und Film-Eigenschaften
Die Ausrüstung und die Chemie, die du für dein erstes Heimlabor brauchst, ist hier das Thema. Wir zeigen dir mit welch einfachen Mitteln du schon zu Hause Filme entwickeln kannst. Sogar mit Caffenol ("Kaffeesatz") kann ein Film entwickelt werden.
Equipment für dein Heim-Labor
Zusätzlich hast du bei uns die Möglichkeit das Negativ nicht klassisch zu vergrössern sondern auch zu scannen und anschließend auf unserem Fine Art Printer zu drucken.
Der hybride Weg der Ausarbeitung
Die klassische Ausbelichtung findet an unserem Vergrößerungsgerät in der Dunkelkammer statt. Du kannst zusehen wie dein Bild in der Schale entsteht.
Die klassische Ausbelichtung
Kurs-Termine
KURSINHALT
QUICK - INFO
Dauer
2 Tage. Termine finden grundsätzlich an Wochenenden statt.
Voraussetzungen
Eine analoge Kamera, die manuelle Belichtungseinstellungen (Zeit, Blende, ISO) erlaubt. Du kannst den Kurs mit jeder Kamera - Marke besuchen. Gerne kannst du auch einen belichteten Film mitbringen.
Zielgruppe
-
Anfänger und Fortgeschrittene, die analoge Fotografie und das Selbst -Entwickeln erlernen wollen
Ort
Fotokurse-Wien
Steingasse 17/6
1030 Wien
Kursziel
Nach dem Kurs bist du in der Lage, deine analogen Filme zukünftig zu Hause zu entwickeln und zu vergrößern.
Teilnahmebeitrag
€ 345.- inkl Ust
Warum dauert der Kurs "Analoge Fotografie" 2 Tage obwohl es auch 1 Tages Kurse bei anderen Anbietern gibt?
Es Zusätzlich zu den normalen analogen Kursinhalten vermitteln wir dir auch fotografisches Basiswissen und neben der klassischen Vergrößerung zeigen wir dir auch den hybriden Weg der Ausarbeitung. Du druckst abschließend einige deiner Bilder auf unserem Großformat-Drucker aus. Das braucht seine Zeit!
Brauche ich eine eigene Kamera für den Kurs?
Eine eigene Kamera ist sicher von Vorteil, aber wenn du noch keine eigene Kamera besitzt, dann gib uns einfach Bescheid und du bekommst für den Kurs eine kostenlose analoge Leihkamera gestellt.
Welche Kamera ist für den Kurs geeignet.
Du kannst deinen Fotokurs mit jeder analogen Kamera und Kamera - Marke besuchen, wichtig ist nur dass die Kamera auch einen manuellen Modus hat.
Wass passiert mit meiner Buchung wenn ich krank werde?
Solltest du krank werden dann kann dein bereits bezahlter Kurs natürlich verschoben werden.
Kann ich mir bevor ich buche bereits ein Bild von Fotokurse-Wien machen?
Ja, dafür gibt es unsere kostenlosen Info-Abende, die alle 2 Monate stattfinden.
Kann ich einen bereits gebuchten Kurstermin auch verschieben?
Klar ist es möglich, einen bereits gebuchten und bezahlten Termin auch zu verschieben. Je früher du uns von dem Wunsch nach Verschiebung verständigst, desto leichter ist es für uns, dir einen Ersatztermin anbieten zu können.
Ab wievielen Teilnehmern findet der Kurs statt?
Bei Fotokurse-Wien gibt es keine Mindestteilnehmerzahl. Ein von dir gebuchter Kurs findet auf jeden Fall statt.
Welche Sicherheit habe ich dass der Kurs derrichtige für mich ist und dass ich erfolgreich sein werde?
Falls du dir nicht sicher bist, welcher unserer Kurse für dich und deinen derzeitigen fotografischen Level der richtige ist, kannst du uns gerne jederzeit anrufen und dich von uns diesbezüglich beraten lassen.
Gerne kannst du auch zu unserem kostenlosen Infoabend kommen und dich persönlich informieren.
Damit der von dir ausgewählte Kurs auch wirklich ein persönlicher Erfolg für dich ist, gibt es bei uns die
Fotokurse-Wien Erfolgsgarantie!
Sollte es tatsächlich zu viel Stoff auf einmal für dich gewesen sein, dann kannst du dich an einem der nächsten Termine gerne nochmals kostenlos in diesen Kurs setzen.
Was unterscheidet Fotokurse-Wien von den vielen anderen Anbietern?
-
allerhöchste Qualität
-
Top Dozenten in den jeweiligen Fachgebieten
-
eigener professioneller Schulungsraum (kein Unterricht im Wirtshaus, etc…)
-
Top Kursunterlagen, die du nach Hause mitnehmen kannst
-
unsere Fotokurse-Wien-Erfolgsgarantie, die wir für viele Kurse geben (kostenlose Wiederholungsmöglichkeit)
-
keine Mindestteilnehmerzahl – Solltest du eine Buchung getätigt haben, findet dieser Kurs sicher statt
Write a title here
To customize the text style for all items, click Edit Text. You can change font, size, scale text and more. To show dynamic content from a collection, Connect to Data.
FAQ's
Impressionen aus dem Kurs
Der Weg zum analogen Foto!
EVERY PICTURE HAS A SOUL
Wir sprechen über die Entstehung des Bildes, die Empfindlichkeit und Unterschiede von analogen Filmen.
Wir werden alle Prozesse, die man durchlaufen muss, um einen Film zu entwickeln durchgehen sowie am zweiten Tag das Belichten von Papier gemeinsam durchführen.
Es bleibt auch genug Zeit, sodass du auch alles selber nochmals durchgehen kannst und somit das Gelernte selbst ausprobieren kannst.
Zum Schluss sprechen wir über das Gelernte und gehen in einer kleinen Diskussionsrunde auf alle offenen Fragen ein. Nach diesem Workshop bist du in der Lage bereits selber zu Hause deine belichteten Filme selbst zu entwickeln.
Faszination Analoge Fotografie - 2 Tage

€ 345.-/ 2 Tage
Was hat es mit diesem roten Licht auf sich und warum muss ich eigentlich meine Fotos in einem dunklen Raum entwickeln?Wie entsteht das Bild auf dem Papier und warum taucht es erst in diesen Chemikalien auf und wird plötzlich sichtbar?
In diesem Einführungsworkshop erfährst du alle grundlegenden Informationen zu analoger Fotografie und du wirst nach zwei Tagen deine eigenen Bilder in den Händen halten!